Metalldrehmaschine Verkaufsauktionen




































































































Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.


















• Zeitraum: Ende 19. Jh. bis Mitte 20. Jh. (ca. 1875–1965)
• Hersteller u. a.: Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Kategorien:
• Spindel- und Friktionspressen
• Säulen- und Tischbohrmaschinen
• Drehbänke (Lehr- und Hochleistungsdrehbänke)
• Schleif- und Fräsmaschinen
• Sonder- und Strickmaschinen
• Werkzeug- und Zubehörsätze (Gewindebohrer, Spannzangen, Schaftfräser etc.)
Stationäre Motoren & Antriebe
Besondere Einzelstücke:
• Pitzmann Spindelpresse (1935)
• Diezmann & Schönherr Drehbank (1932)
• Heyligenstaedt Hochleistungsdrehbank (1929)
• Buchecker-Presse Helmerding (1913)
• Rekord Rundstrickmaschine (ca. 1930)
• Sander Langstrickmaschine (ca. 1920)
• Ankerwerke Spezial-Nähmaschine (1928)
Zeitraum: Ende 19. Jh. bis Mitte 20. Jh. (ca. 1875–1965)
Hersteller u. a: Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Umfangreiche Sammlung von ca. 50 historischen Maschinen & Werkstattausrüstungen
Kategorien
Spindel- und Friktionspressen
Säulen- und Tischbohrmaschinen
Drehbänke (Lehr- und Hochleistungsdrehbänke)
Schleif- und Fräsmaschinen
Sonder- und Strickmaschinen
Werkzeug- und Zubehörsätze (Gewindebohrer
Spannzangen
Schaftfräser etc.)
Stationäre Motoren & Antriebe
Besondere Einzelstücke
Pitzmann Spindelpresse (1935)
Diezmann & Schönherr Drehbank (1932)
Heyligenstaedt Hochleistungsdrehbank (1929)
Buchecker-Presse Helmerding (1913)
Rekord Rundstrickmaschine (ca. 1930)
Sander Langstrickmaschine (ca. 1920)
Ankerwerke Spezial-Nähmaschine (1928)
• Period: late 19th century to mid-20th century (ca. 1875–1965)
• Manufacturers include: Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Categories:
• Spindle and friction presses
• Column and bench drills
• Lathes (gauge and high-performance lathes)
• Grinding and milling machines
• Special and knitting machines
• Tool and accessory kits (taps, collets, end mills, etc.)
Stationary Motors & Drives
Special unique pieces:
• Pitzmann screw press (1935)
• Diezmann & Schönherr lathe (1932)
• Heyligenstaedt high-performance lathe (1929)
• Buchecker-Presse Helmerding (1913)
• Rekord circular knitting machine (ca. 1930)
• Sander longitudinal knitting machine (ca. 1920)
• Ankerwerke special sewing machine (1928)
d’atelier
• Période : de la fin du 19e siècle au milieu du 20e siècle (vers 1875-1965)
• Les fabricants incluent : Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Catégories:
• Presses
à broche et à friction
• Perceuses à colonne et d’établi
• Tours (tours à jauge et tours haute performance)
• Machines
à meuler et à fraiser
• Machines spéciales et à
tricoter
• Kits d’outils et d’accessoires (tarauds, pinces, fraises, etc.)
Moteurs et entraînements
stationnaires
Pièces uniques spéciales :
• Presse à vis Pitzmann (1935)
• Tour Diezmann & Schönherr (1932)
• Tour haute performance Heyligenstaedt (1929)
• Buchecker-Presse Helmerding (1913)
• Machine à tricoter circulaire Rekord (vers 1930)
• Ponceuse à tricoter longitudinale (vers 1920)
• Machine à coudre spéciale Ankerwerke (1928)
da officina
• Periodo: dalla fine del XIX secolo alla metà del XX secolo (ca. 1875-1965)
• I produttori includono: Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Categorie:
• Mandrini e presse a
frizione
• Trapani a colonna e da
banco
• Torni (torni a calibri e ad alte prestazioni)
• Rettificatrici e fresatrici
• Macchine
speciali e per maglieria
• Kit di utensili e accessori (maschi, pinze, frese, ecc.)
Motori stazionari e azionamenti
Pezzi unici speciali:
• Pressa a vite Pitzmann (1935)
• Tornio Diezmann & Schönherr (1932)
• Tornio ad alte prestazioni Heyligenstaedt (1929)
• Buchecker-Presse Helmerding (1913)
• Macchina circolare per maglieria Rekord (ca. 1930)
• Levigatrice per maglieria longitudinale (ca. 1920)
• Macchina da cucire speciale Ankerwerke (1928)
• Periode: eind 19e eeuw tot midden 20e eeuw (ca. 1875–1965)
• Fabrikanten zijn onder andere: Pitzmann & Pfeiffer, Reinhold, Gillardon, Liebig & Ludewig, Zwickauer Maschinenfabrik, Diezmann & Schönherr, Heyligenstaedt, Voest Austria, Siemens, AEG, Ankerwerke
Categorieën:
• Spindel- en frictiepersen
• Kolom- en tafelboren
• Draaibanken (manometer en hoogwaardige draaibanken)
• Slijp- en freesmachines
• Speciale en breimachines
• Gereedschaps- en accessoiresets (tappen, spantangen, vingerfrezen, enz.)
Stationaire motoren en aandrijvingen
Bijzondere unieke stukken:
• Pitzmann schroefpers (1935)
• Diezmann & Schönherr draaibank (1932)
• Heyligenstaedt hoogwaardige draaibank (1929)
• Buchecker-Presse Helmerding (1913)
• Rekord rondbreimachine (ca. 1930)
• Schuurmachine in lengterichting (ca. 1920)
• Ankerwerke speciale naaimachine (1928)